„Kollision an der Trauner Kreuzung“: Entwarnung nach gemeldetem schweren Unfall mit einer Straßenbahn
Glücklicherweise glimpflich endete Freitagvormittag, 7. Juli, eine Kollision zwischen einem Kleintransporter und einer Straßenbahn auf der Trauner Kreuzung. TRAUN.


LOK Report - Österreich: Cabrio-Fahrten im Waldviertel
Fotos WSV. Ab 12. Juli 2023 ist der Wackelstein-Express wieder jeden Mittwoch, Samstag, Sonn- und Feiertag zwischen Heidenreichstein und Alt Nagelberg unterwegs. Im offenen Cabrio-Wagen lässt sich die urwüchsige Landschaft des...


Besser vernetzt mit dem Zentrum: Neue Stadtteilbuslinie für Leonding
LEONDING. Grünes Licht von Stadt und Land – Linie 194 soll mit Ende 2024 in Betrieb gehen ...


Streit um Linzer Regionalstadtbahn
Zwei neue O-Bus-Linien sollen in der Landeshauptstadt zusätzlich zur Regional-Stadtbahn errichtet werden. Der zuständige Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) fordert jetzt, die Trassenführung der geplanten Linien zu überdenken.


2022 nutzten wieder mehr Personen die Bahn
Nach einem kräftigen Einbruch durch die Corona-Pandemie haben im vergangenen Jahr wieder mehr Personen die Bahn genutzt. Wie aus dem Jahresbericht der Schienen-Control für 2022 hervorgeht, stieg die Zahl der Reisenden gegenüber der Vorjahresperiode...


ÖBB-Streckeninformation: Intensive Bautätigkeiten während der Ferienzeit
Es tut sich viel an Oberösterreichs Bahnstrecken, egal, in welche Himmelsrichtung man blickt.


Warum Eduard Mainoni eine schrottreife Lok gekauft hat
Die Gebus-Lok wurde 1950 in Salzburg gebaut und nach Kärnten geliefert. Jetzt hat Eduard Mainoni sie vor dem Verschrotten gerettet und mehr als 70 Jahre nach der Produktion in ihre Herkunftsstadt zurückgeholt.


Wie verschmutzte Luft und Diabetes zusammenhängen
Dass verschmutzte Luft unserer Gesundheit schaden kann ist längst bekannt. Nun legen neuste Forschungsergebnisse nahe, dass Dieselpartikel auch Veränderungen im Darm bewirken und sogar Diabetes auslösen können.


Deutsche Bahn: Regionalzüge sollen sich selbst bereitstellen - Golem.de
In einem Projekt wollen die Deutsche Bahn und Siemens Züge für den automatisierten Zugverkehr ausrüsten.


1.400 Jahre alte Tanne zieht in die Salzwelten
Eine rund 1.400 Jahre alte Weißtanne, die im Sommer des Vorjahres aus dem Altausseer See geborgen worden ist, übersiedelt in die Salzwelten Altaussee im obersteirischen Ausseerland. Der rund sechs Meter lange und zwei Tonnen schwere Baumstamm ...

