Nur wenige Pensionisten bei Wiener Linien
Viele Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften – auch die Wiener Linien. Hier werden auch ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die schon Anspruch auf Pension hätten, aufgenommen. Doch der Weg zurück aus dem Ruhestand ist ...


Mehr Druck für Bahnausbau am Pass Lueg gefordert: "Das Projekt hat in Wien keine Priorität"
Der Ausbau der Bahnstrecke am Pass Lueg steckt weiter in den Planungen fest. Die SPÖ fordert ein aktiveres Vorgehen der Landesregierung beim Bund und schlägt eine Sondermaut zur Finanzierung vor.


St. Johann im Walde: Zwei neue Busbuchten und eine Verkehrsinsel erhöhen Sicherheit
Der Ortsteil Weirer wurde übersichtlich an die Felbertauernstraße angebunden. Zwei Busbuchten und eine als Querungshilfe ausgestaltete Verkehrsinsel wurden geschaffen.


Abschnitt Lengau: Elektrifizierung der Mattigtalbahn startet Ende 2024
Im neuen Jahr möchten die ÖBB einige Projekte im Bezirk Braunau finalisieren. Dazu gehört auch die Elektrifizierung der Mattigtalbahn im Bereich Lengau.


Aus für Citybus in Ebreichsdorf, hohe Kosten und mangelnde Auslastung
Im August 2018 startete der Citybus, der stündlich in zwei Fahrtrichtungen durch alle Stadtteile von Ebreichsdorf fuhr. Allerdings wurde der Citybus ...


Pasching lässt Bevölkerung bei Nachnutzung der Westbahn-Trasse mitreden
Die Gemeinde Pasching richtet ihren Blick bereits heute auf eine nachhaltige Zukunft und lädt die Bevölkerung im Rahmen einer Bürgerbeteiligung ein, sich einzubringen.


Verein Pro Bahn Vorarlberg: Zwei neue Raritäten auf Schiene
Der Verein Pro Bahn hat aufgerüstet: Eine neue, nostalgische Lok und ein Speisewagen sind bald im Land unterwegs.


Spittal | Zufahrtskontrollen für ausgelastete Park&Ride-Anlage geplant
ÖBB planen Zufahrtskontrollen für Pendler auch in Spittal. Parken für Bahnkunden soll aber kostenlos bleiben. S-Bahn könnte bis nach Pusarnitz verlängert werden.


Öffis blockieren kommt auch 2024 teuer | ÖAMTC
1.535 Mal wurden Straßenbahnen laut Wiener Linien 2022 von falsch geparkten Fahrzeugen blockiert. Das bedeutet, dass Öffis rund vier Mal täglich durch Falschparker an der Weiterfahrt gehindert wurden. 787 Mal wurden Bushaltestellen ...


Bahnhof Fritzens-Wattens: Pendler fühlen sich ausgebremst | Tiroler Tageszeitung Online
Keine REX-Halte mehr, nur noch mit Umstieg bis Wörgl oder Kufstein: Der Bahnhof Fritzens-Wattens ist ein Verlierer des jüngsten Fahrplanwechsels. Pendler und Gemeindepolitik üben heftige Kritik und fordern Nachbesserungen ein.

