Das ist die neue Geschäftsführung der Salzburg Linien
Doppelspitze bei der Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH: Einstimmig wurden heute Gerlinde Hagler und Reinhard Gassner zu den neuen Geschäftsführer:innen der Salzburg AG-Tochter gewählt.


LOK Report - Österreich: Änderung der Dienstleitungsverträge mit der ÖBB für Tirol und Vorarlberg
Die Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Änderung der bestehenden Verkehrsdiensteverträge mit der ÖBB-Personenverkehr AG für Verkehrsdienstleistungen im SPNV in den ...


Bayern/Tirol: Außerfernbahn - Beinahe-Zusammenstoß zweier Züge auf der Außerfernbahn - Untersuchungsbericht
Foto Bundespolizei. Zum im Betreff genannten Beinahe-Zusammenstoß auf der Außerfernbahn liegt nun der offizielle Untersuchungsbericht der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) vom 18. Jänner 2024 vor. Dass es zwischen den ...


Volle Pendlerzüge: Entlastung angekündigt
Zehntausende Menschen pendeln täglich mit dem Zug von und zur Arbeit nach Innsbruck. Mit dem neuen Fahrplan des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) halten manche Züge nicht mehr in allen Stationen. Zu Stoßzeiten gibt es auf der Strecke im Unter...


Tegetthoffbrücke wird fit für die Bim
Heute, 22. Jänner 2024, wurde der erste Teil der Tegetthoffbrücke ausgehoben. Die Ertüchtigung der wichtigen Verbindung über die Mur schreitet voran.


Bezirk Liezen: In diesen Gemeinden können Klimatickets ausgeliehen werden
In beinahe allen Gemeinden im Bezirk Liezen kann das Klimaticket Steiermark kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. BEZIRK. Im Bezirk Liezen sind viele Menschen auf das Auto angewiesen – ganz klar.


Bereits abgelegt: Havariertes Schiff aus Wien auf dem Weg ins Trockendock
Jenes Schiff, welches am Wochenende wegen eines Lecks einen Großeinsatz auf der Donau ausgelöst hat, ist bereits am Weg den Strom aufwärts. Die Feuerwehr hat beim Stopfen der undichten Stelle ganze Arbeit geleistet.


Viele Zugsausfälle: ÖBB rechnen im März mit „Stabilisierung“
Die seit dem Vorjahr andauernden Zugsausfälle und -verspätungen im Nahverkehr werden noch andauern. „Anfang März“ rechnet der für den ÖBB-Nahverkehr verantwortliche Christof Hermann mit einer „Stabilisierung“, wie er am Montag im Ö1-Morg...


Einschränkungen auf Weststrecke
Zwei Millionen Euro pro Woche geben die ÖBB derzeit in Oberösterreich aus. Der viergleisige Ausbau der Weststrecke geht in die heiße Phase. Das wird für alle, die zwischen Linz und Wels mit dem Zug unterwegs sind, heuer noch Einschränkun...


Autonomer Sesselbahnbetrieb mit AURO-CLD
Mit der Einführung von AURO für Kabinenbahnen hat die Doppelmayr Gruppe bereits 2020 die Weichen für die Zukunft der Seilbahnmobilität gestellt. Mit AURO für Sesselbahnen geht das Unternehmen den nächsten Schritt.

