Neue Regiobusse des VVT sollen Platzprobleme entschärfen | Tiroler Tageszeitung Online
Nach Verzögerungen bei der Lieferung sind in Innsbruck-Land jetzt die georderten 15-Meter-Busse im Einsatz. Vor allem im Frühverkehr sollen sie für Entlastung sorgen. Künftige Herausforderungen gibt es aber bei der Umrüstung auf E-Busse.


Badner Bahn Alle Haltestellen barrierefrei zugaenglich - Wiener Lokalbahnen
Zweck: Bereitstellung des Dienstes UbitecVerarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen InhalteSpeicherdauer: bis zum Verlassen der WebsiteRechtsgrundlage für die Dat...


Auf ihre Gleise wollte sich niemand kleben
Strom oder Kohle? Das besonders eindrucksvolle Exemplar einer Wiener Dampflokomotive erzählt die Geschichte eines frühen Wettstreits um nachhaltigen Antrieb. Klimasorgen waren noch kein Motiv –...


Öffentlicher Verkehr: Zusätzlicher Bus von Helmahof nach Deutsch-Wagram
DEUTSCH-WAGRAM. Ab 12. Februar 2024 wird der Kurs 146 auf der Linie 521 für die Fahrgäste auch über die Haltestelle Deutsch-Wagram Bahnhof geführt. Somit ist Deutsch-Wagram Bahnhof auch mit Abfahrt 07.


Zeller Bürgerbus: Mobilität und Flexibilität für ältere Menschen erhöhen
Der Verein Bürgerbus Zell am See zog bei seiner Jahreshauptversammlung Bilanz über das vergangene Jahr. Insgesamt wurden 498 freiwillige Dienste und 1992 Lenkerstunden absolviert, bedeutet, dass der Bus 2023 an 249 Tagen im Jahr in Betri...


Summerauerbahn: Abschluss der Infrastrukturoffensive
Elf Bahnhöfe haben die Österreichischen Bundesbahnen gemeinsam mit dem Land Oberösterreich in den vergangenen sechs Jahren entlang der Summerauerbahn neu gestaltet. Mit Investitionen in Höhe von 75 Millionen Euro möchte man vor allem ...


Zielnetz 2040 – Die Entwicklung des österreichischen Bahnnetzes in den nächsten 20 Jahren
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä haben heute gemeinsam mit Economica-Vorstand Univ.-Prof. Dr. Christian Helmenstein den Fachentwurf für das Zielnetz 2040 präsentiert.


Pendler fahren lieber mit Auto statt der Bahn
Seit Jahren forcieren die ÖBB den Ausbau des Park & Ride-Angebotes in Kärnten. Doch nicht überall kommt die umweltfreundliche Alternative für Pendler ...


Gasteiner Schlossalmbahn versorgt sich mit eigenem Solarpark
Für den Betrieb der Seilbahn setzt die Schlossalmbahn im Gasteinertal auf Sonnenenergie: In den vergangenen vier Monaten sind am Parkplatz der Talstation 15 mit Solarpaneelen bestückte „Bäume“ entstanden, die sowohl die Seilbahn als ...


Die schirchsten Öffi-Stationen in Wien? Stimmen Sie ab
Schönheit liegt im Auge des Betrachters, das gilt auch für U-Bahn-Stationen in Wien. Welche finden Sie am hässlichsten?

