Wiener Linien stoppen Fahrplan-App
Mit Ende Februar verschwindet die altbekannte Wiener-Linien-App qando aus den App-Stores. Ende März soll sie dann endgültig deaktiviert werden. Die 600.000 aktiven User haben schon jetzt die Möglichkeit, auf die App WienMobil zu wechseln.


Hellbrunner Straße: Wieder Verkehrsbehinderungen beim Rudolfsplatz
Ab dem heutigen Montag bis Ende Juli wird in der Hellbrunner Straße in der Stadt Salzburg wieder gebaut. Rund um den Rudolfsplatz ist in den kommenden Monaten mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.


Lokführer sind die begehrtesten Arbeitskräfte
Lokführer sind vor Altenpflegern und Klempnern die begehrtesten Fachkräfte in Deutschland. Dies zeigt eine Auswertung von Daten der Bundesagentur für Arbeit durch das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene


Springers Einwürfe: Das Auto – ein Nachruf
Seit seiner Erfindung legte das Kraftfahrzeug einen beispiellosen Siegeszug hin, doch allmählich neigt sich die Ära des privaten Autobesitzes dem Ende zu.


Tödlicher Unfall in U6-Station
In der U6-Station „Am Schöpfwerk“ ist es am Samstagabend zu einem tödlichen Unfall gekommen. Eine 31-jährige Frau ist laut Polizei gegen eine abfahrende Zugsgarnitur gestoßen, sie erlitt in der Folge tödliche Verletzungen.


Standpunkt: So kühn war Salzburg noch nie
Eines der teuersten politischen Projekte der Nachkriegsgeschichte wird konkret: Gelingt mit der Regionalbahn durch die Stadt und bis Hallein die Öffi-Revolution? Oder ist der Plan nur halsbrecherisch gewagt?


Ein Helikopterflug mit der Seilbahn
408 Pistenkilometer mit einer einzigen Skikarte erleben? Doch, das geht: in der Region Zell am See-Kaprun, wo eine völlig neuartige Gondelbahn in Betrieb genommen wurde. Und die hat interessanterweise mit 1,5 Millionen eingesparten


Griff nach Festungsbahn: Politik will auch Filetstück aus Salzburg AG herauslösen
Neben der defizitären Verkehrssparte soll die Salzburg AG auch Teile der profitablen Tourismusbetriebe an Stadt und Land abgeben. Speziell auf die Festungsbahn hat es die Politik abgesehen. Die touristischen Bahnen werden sogar zur


Salzburg AG Verkehr: Grüne für Rückkauf von Anteilen
In der Diskussion um die geplante Ausgliederung der Verkehrssparte der Salzburg AG in eine neue Mobilitätsgesellschaft von Stadt und Land fordern die Grünen den Rückkauf der Anteile der oberösterreichischen Energie AG am Unternehmen


Update ÖBB-Verkehrsinformation für OÖ: Teilsperre Mühlkreisbahn bis Mittwoch verlängert
Sperre zwischen Rottenegg und Aigen/Schlägl bis Mittwoch 14 Uhr; Summerauerbahn zwischen Summerau und Freistadt bis Freitag gesperrt

