Polizeimeldung: Sturmschaden in Zell am See
Starke Windböen: Teile des Daches eines Bootshauses in Zell am See wurde abgetragen. ZELL AM SEE. Gegen 7.40 Uhr des 4. Februars 2020 deckte ein Sturm Dachteile eines Bootshauses am Zeller See ab.


Die Nahverkehrsmilliarde muss im Mühlviertel ankommen
MÜHLVIERTEL. Landesspitzen der Volkspartei besuchen heute Betriebe und Sozialeinrichtungen in allen vier Mühlviertler Bezirken.


Erstmals eine Million Fahrgäste bei der Pinzgauer Lokalbahn
Die Pinzgauer Lokalbahn transportierte 2019 vier Mal so viele Menschen wie 2008. Und jetzt sollen rund 100 Mill. Euro investiert werden.


Achenseebahn: Betrieb vorerst gesichert
Das Land Tirol überweist am Dienstag 300.000 Euro an die Gesellschaft der Achenseebahn. Damit ist die Fortführung vorerst gesichert. Ende Jänner hatten die Gehälter der Mitarbeiter nicht mehr bezahlt werden können.


Ticketkontrolle endete mit Polizeieinsatz
Ein Ticketkontrollor hat am Montag die Polizei gerufen, weil ein junges Pärchen ohne Tickets unkooperativ war. Vor der Polizei liefen die 18-Jährige und der 22-Jährige zunächst davon. Der junge Mann war gegenüber der Polizei später


Wiener Linien testen Wasserstoffantrieb
Bei den Wiener Linien laufen derzeit die Vorbereitungen für einen Test auf Hochtouren: Im Mai sind erste Fahrten mit einem Wasserstoffbus geplant – auf der Linie 39A. Auch die ÖBB testen die Technologie: Noch heuer wollen sie einen


ÖBB: Letzter Optionsabruf für Cityjet Desiro ML
Die ÖBB haben jetzt die letzte mögliche Tranche der Cityjet Desiro ML bei Siemens abgerufen.


Starkregen verursachte kleinen Hangrutsch auf Müllner Hauptstraße
In der Müllner Hauptstraße im Bereich zwischen Klausentor und Müllner Hauptstraße 1 kam es durch den Starkregen in den frühen Morgenstunden zu Abrutschung von aufgeweichtem Erd- und Strauchmaterial aus der Felswand


Busfahrer spielt während der Fahrt ständig mit seinem Handy
Rücksichtslos und verantwortungslos: Ein heimlich aufgenommenes Video zeigt einen Salzburger Busfahrer, der seine Aufmerksamkeit nicht dem Straßenverkehr widmet, sondern seinem Handy.


Debatte um Bänke mit Zwischenstütze bei U4-Station Pilgramgasse
Nach einem Jahr Bauarbeiten hält die U-Bahn wieder in der Station Pilgramgasse. Die Sitzplätze der neuen Bänke in der Station sind durch eine Stütze abgetrennt

