Aus für Waldviertel-Autobahn ist fix
Stattdessen sollen 1,35 Milliarden Euro in die Bahninfrastruktur des Wein- und des Waldviertels und 400 Millionen in neue Umfahrungen investiert werden. Im Bahnbereich seien fast alle Linien nördlich der Donau von den Maßnahmen betroffen...


Land Tirol bekennt sich zu Fortbestand der Achenseebahn
Das Land Tirol bekennt sich neuerlich zum Weiterbestand und zur Wiederinbetriebnahme der Achenseebahn. Es soll eine neue Gesellschaft – bestehend aus dem Land Tirol als Hauptgesellschafter (60%), der Zillertaler Verkehrsbetriebe AG (20%)...


Dankeschön für den Regionalstadtbahn-Innenstadttunnel Salzburg
Sehr geehrte/r Frau/Herr Leonore Gewessler, Dr. Wilfried Haslauer, Heinrich Schellhorn, Stefan Schnöll, Barbara Unterkofler. Wir drücken Ihnen allen unser herzliches Dankeschön aus. Eine neue Ära des Salzburger Nahverkehrs kann beginnen...


Hangsicherung unter Hochdruck: Tauernstrecke wieder in Betrieb
Nach einem Hangrutsch war die Tauernstrecke zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein unterbrochen. Nach aufwändigen Sicherungsarbeiten durch die ÖBB konnte die wichtige Strecke planmäßig in der Nacht auf heute wieder für den Zugverkehr ...


ÖBB unter Strom: Bahnstrecke Gänserndorf – Marchegg elektrifiziert in Betrieb
Gesamte Elektrifizierung der Strecke in weniger als ½ Jahr; Strecke an zwei Stellen begradigt; modernisierter Bahnhof Oberweiden weitgehend fertiggestellt


Historischer Öffi-Ausbau in Salzburg besiegelt
Rund 900 Millionen Euro für Regionalstadtbahn und Lokalbahn. Klimaschutzministerium, Land Salzburg und Stadt Salzburg haben heute ein umfangreiches Paket für den Öffentlichen Verkehr fixiert, ein historischer Schritt für das Bundesland.


JA! - zur Aschacher Bahn - Online-Petition
Wir fordern: * Verknüpfung des Abschnittes Aschach - Eferding mit der * Wiederaufnahme der Strecke Aschach - Haiding * Weiterführung der Strecke bis Zentrum Aschach * Schaffung eines attraktiven Park&Ride Angebots * Umbau ...


Geld für den Öffi-Ausbau soll gesichert werden
Der heutige Salzburg-Termin bei Verkehrsministerin Leonore Gewessler ist für den Ausbau der Öffi-Infrastruktur ein entscheidender.Verträge für rund ...


…raucht, stinkt, muss weg…, der nächste Akt im Achenseebahn-Drama
Der Glauben um die Umweltfeindlichkeit kohlebefeuerter Dampfloks wurde von Prof. Serchinger München längst widerlegt. Die Gegner suchen andere Argumente aus der Mottenkiste zum Eliminieren der Achenseebahn, wie den Antrieb mit Heizöl.


500 Mio. für U-Bahn für Porr und STRABAG
Eine Arbeitsgemeinschaft der Bauunternehmen STRABAG und Porr erhält den Zuschlag für die erste Baustufe des U-Bahn-Ausbaus. Es geht um sieben Kilometer Tunnel für den Streckentausch der U2 sowie vier neue Stationen. Der Auftragswert ...

