BBT könnte Innsbruck mit Energie versorgen
Tunnel bieten offenbar eine Möglichkeit der Erdwärmegewinnung. Die TU Graz erarbeitet dazu ein Konzept. Das Drainagewasser aus dem Brenner Basistunnel etwa könnte zur Erwärmung und Kühlung eines Teils der Tiroler Landeshauptstadt


Revisionsarbeiten an der Karren-Seilbahn
Die Karren-Seilbahn in Dornbirn ist seit Montag bis inklusive Freitag (26. Februar) außer Betrieb. Grund dafür sind die alljährlichen Revisionsarbeiten, außerdem wird ein Zugseil gekürzt, so die Stadt Dornbirn einer Aussendung.


Weststrecke: Arbeiten abgeschlossen
Die Reparaturarbeiten an der Weststrecke zwischen Hallwang-Elixhausen und Seekirchen (Flachgau) sind seit Sonntagabend endgültig beendet. Elf Tage nach der Entgleisung mehrerer Waggons eines Güterzuges kann so der uneingeschränkte Betrieb


Steirer im Modellbau-Fieber
Zahlreiche Modellbauer hat in der CoV-Zeit das Bastelfieber erwischt – auch Josef Kaufmann aus Hart bei Graz: Sein riesiges Modell der Mariazellerbahn hat beeindruckenden Zuwachs bekommen – darunter allein 500 neue Bäume.


40 Prozent weniger „Öffi“-Fahrgäste 2020
Die Wiener Linien haben 2020 rund 40 Prozent weniger Fahrgäste befördert als im Jahr davor. Insgesamt entgingen den Wiener Linien im Vorjahr etwa 110 Mio. Euro an Ticketerlösen.


Studie zum möglichen Infektionsrisiko im ÖPNV gestartet
Länder und Verkehrsunternehmen untersuchen das COVID-19-Infektionsrisiko im ÖPNV mit einer epidemiologischen Studie. Im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) führt die Berliner Charité Research Organisation die Studie durch.


Semmering-Basistunnel erst ab 2028 in Betrieb
Der Semmering-Basistunnel (SBT) wird erst 2028 in Betrieb gehen: Technische Herausforderungen machten eine Verschiebung um ein Jahr notwendig, so die ÖBB am Donnerstag. Dadurch wird der Tunnel auch teurer.


[DE] We present: The final design for EBS’ new EuroDual
Within the next weeks, German operator Erfurter Bahnservice (EBS) will receive a new Stadler EuroDual locomotive, leased from ELP. In a fifty-fifty partnership, Railcolor Design and OnTrack are wo…


Obus-Remise: Planungen für Neubau kosteten drei Millionen
Fünf Jahre lang wurde geplant, ehe das Projekt einer Übersiedelung der Obus-Zentrale 2019 wieder verworfen wurde. Ein Prüfbericht des Kontrollamts listet nun die Kosten auf und stellt diese in Relation.


Im Kampf gegen die Deponie im Flachgau: Gemeinde und Bürgerinitiativen bilden Allianz
Auf Einigkeit mit den Bürgerinitiativen im Kampf gegen die Tunnel-Deponie setzt Köstendorfs Bürgermeister Wolfgang Wagner.

