Die Kombination macht's: Frankfurt testet den Gütertransport mit der Straßenbahn - Urban Transport Magazine
Von der Straße auf die Schiene: Zum Auftakt der 2. Nationalen Radlogistik-Konferenz in Frankfurt am Main haben die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) und der Cargobike-Hersteller ONOMOTION GmbH gezeigt, wie Containerisierung …


Fokus Digitalisierung: Ausbau der Marktführung mit Nexxiot-Geräten - Innofreight
Mit Nexxiot haben wir noch einen Partner für die Digitalisierung unserer Flotte gefunden. 1.000 InnoWaggons werden jetzt mit Nexxiot Geräten, den sogenannten Globehoppern, ausgestattet. Die Vorteile dabei sind sowohl die gewachsene …


Bahnindustrie wählt neuen Präsidenten: Hannes Boyer löst Kari Kapsch ab
Die Generalversammlung des Verbandes der Österreichischen Bahnindustrie hat mit Hannes Boyer (52) einen neuen Präsidenten gewählt.


Villach: Mann gerät in Zug-Oberleitung
Ein Mann ist Samstagfrüh am Hauptbahnhof Villach in die Zug-Oberleitung geraten. Das Unfallopfer erlitt schwerste Verbrennungen, wie die ARA Flugrettung am Vormittag bekannt gab.


Neue Busse stecken in der Warteschleife
Linz Linien bekommen vorerst keine Konzession vom Land für die Strecken


Unternehmenssprecher soll nun Verkehr regeln
Das Personalkarussell in der Salzburg AG dreht sich dieser Tage wieder ordentlich schnell: Konzernsprecher Harald Haidenberger – der erst seit sechs ...


Finanzierung für U-Bahn-Ausbau steht
Die Wiener U-Bahn wächst weiter: Heute wurde die Finanzierung für den Ausbau der U2 am Wienerberg und der im Bau befindlichen U5 bis nach Hernals präsentiert. Stadt und Bund teilen sich die Kosten von rund sechs Milliarden Euro.


Raaberbahn fährt mit neuen Zügen
Die Raaberbahn hat am Dienstag drei neue Ventus-Züge in Betrieb genommen, fünf weitere sollen folgen. Damit will man Fahrgästen ein bequemes Reisen garantieren und den öffentlichen Verkehr attraktiver machen.


Züge für Vorarlberg könnten deutlich teurer werden
Nachdem die Züge von Alstom/Bombardier keine Zulassung erhalten haben und die ÖBB den Auftrag an Siemens weitergegeben haben, berichtet die Tageszeitung „Der Standard“ nun davon, dass diese Züge wesentlich teurer sein sollen.


Neues Euregio-Ticket für Studierende
Ab 1. Oktober ist ein neues Euregio-Ticket für Studierende erhältlich. Für 430 Euro im Jahr können öffentlichen Verkehrsmittel in Tirol, Südtirol und dem Trentino genutzt werden. Mit Projekten wie diesem wolle man den Mehrwert der ...

