„Lebensretter Murtalbahn“ braucht selbst Rettung
Der Unfall auf der Murtalbahn hat wieder eindrücklich aufgezeigt, dass das Verkehrssystem „Eisenbahn“ nicht umsonst das sicherste der Welt ist. Während im Straßenverkehr die Fahrzeuge durchwegs fragil, sind Eisenbahnen meist stabil gebaut.


CP comes back with revised offer for KCS - International Railway Journal
Canadian Pacific (CP) has submitted a revised offer to acquire fellow Class 1 Kansas City Southern (KCS) in a counter-bid to rival Canadian National.


Bim-Fahrgäste als mögliche Paketboten
Einen neuen Weg beim Transport von Paketen möchten die Wiener Linien durchdenken. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wird geprüft, unter welchen Bedingungen Pakete durch Fahrgäste in der Straßenbahn transportiert werden könnten.


ÖBB: Bahnhof Zell am See erstrahlt nach Umbau in neuem Glanz
Die umweltfreundliche Anreise mit der Bahn in die Tourismusregionen boomt. Immer mehr Touristen wählen die entspannte An- und Abreise mit der Bahn. Damit wird der Bahnhof zur Visitenkarte der Gemeinden. In Zell am See wurde jetzt der ...


Deutsche Bahn: Streik ab Dienstagabend
Sechs Jahre nach dem letzten quälenden Lokführer-Streik in Deutschland ist es wieder so weit: Die Mitglieder der Gewerkschaft GDL haben sich mit großer Mehrheit für einen Arbeitskampf ausgesprochen. Und es geht sofort los. Dienstagabend ...


Radfahrer schneidet Obus auf Alpenstraße: Eine Verletzte
Verletzungen zog sich eine 47 Jahre alte Frau am Montag bei einem Sturz in einem Salzburger Obus zu. Zuvor dürfte ein Fahrradfahrer das Fahrzeug auf der Alpenstraße geschnitten und den Lenker somit zum Bremsmanöver gezwungen haben.


Wels testet Wasserstoff-Bus
Die Stadt Wels testet einen Wasserstoff-Bus im täglichen Linienverkehr. Österreichweit erstmalig fahre er mit Treibstoff, der aus grünem Strom erzeugt wird. Für einen serienreifen Betrieb sind allerdings noch etliche Voraussetzungen zu ...


Weniger Fahrgäste in Regionalbussen
OÖ. Im Juni waren in Oberösterreich um 15 Prozentpunkte weniger Menschen in Regionalbussen unterwegs als noch vor zwei Jahren. Laut Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner soll


Unwetter: Tauernbahn war fast 24 Stunden gesperrt
Eine Gewitterfront hat Montagabend Schäden vor allem im Pinzgau und Pongau angerichtet: Muren gingen ab, Keller wurden überflutet, Bäche verklaust, Bäume stürzten um. Die ÖBB-Tauernbahnstrecke war deshalb fast einen Tag lang gesperrt.


ÖBB: Bau-Meilenstein für Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos
Im Pinzgauer Stubachtal läuft derzeit eines der wichtigsten und nachhaltigsten Bauprojekte der ÖBB. Seit Herbst 2020 wird am Ausbau der Kraftwerksgruppe gearbeitet. Mit dem Durchschlag des 3,8 Kilometer langen Zufahrtstunnels im Beisein ...

