Sie haben hier und jetzt die Möglichkeit uns mit Ihrer Onlineunterschrift zu unterstützen !
Zur Unterstützungserklärung für das Projekt: "Neue Ischlerbahn" >>
Willkommen auf unserer Webseite !
Liebe Mitglieder und Freunde der neuen Ischlerbahn, am Donnerstag, den 19. Mai 2022, 18:30 Uhr findet im „K.u.K Stüberl“ des Stadtheurigen „Weinstöckl“ Salzburg, Villagasse 3 der nächste „CLUB SKGLB-Treff“ statt. Dazu möchten wir Dich/Sie herzlich einladen.
Nächster CLUB SKGLB-Treff | Vereinsabend | Salzburg: Donnerstag, 19. Mai 2022 ab zirka 18:30 Uhr im Weinstöckl in Salzburg Maxglan. Am Vereinsabend kann auch Online teilgenommen werden.
Wir hoffen auf Ihr/Dein Verständnis und freuen uns, Sie/Dich bald wieder persönlich zu treffen.
Der Vorstand des Club Salzkammergut-Lokalbahn
Infostand Wochenmarkt Bad Ischl
Erster Stand am Wochenmarkt in Bad Ischl im Juni 2021. Gute Gespräche und viel Zustimmung zu unserem Projekt. Wir kommen bald wieder.
Ischlerbahn-Triebwagen ET 96
Der neue Ischlerbahn-Triebwagen ET 96 der Salzkammergut-Lokalbahn, so könnte er aussehen. Als Linie S5 des Regionalstadtbahnnetzes zwischen Bad Ischl - Salzburg - Königssee. Fotomontage: AIM; Originalbild: Walter Ruetsch
Plakataktion CLUB SKGLB
Ein Auszug aus den Aufstellplätzen unserer A-Ständer
Von 1893 bis 1957 verband die im Volksmund liebevoll "Ischlerbahn" genannte SKGLB Salzburg mit Mondsee, Wolfgangsee und Bad Ischl und ermöglichte deren touristischen und wirtschaftlichen Aufstieg. Die Einstellung der SKGLB im Jahr 1957 war eine unvergleichlich kurzsichtige verkehrspolitische Entscheidung.
Dieser Fehler kann jetzt korrigiert werden. Die Klimaschutzziele von EU und Bundesregierung fordern die trastische Senkung der Treibhausgase. Der Club SKGLB hat sich die Wiedererrichtung der SKGLB auf der Strecke Salzburg - Mondsee - Bad Ischl zum Ziel gesetzt, und zwar als Verknüpfung eines attraktiven Nahverkehrsangebotes mit einem ideal landschaftsangepassten Tourismuskonzept. Durch die neue Bahn können täglich viele Fahrten mit dem Auto und dadurch viel CO2 eingespart werden.
Nimmt die Regierung die Klimaschutzziele wirklich ernst, muss sie jetzt in die Zukunft investieren. Denn die Wirkung eines Beschlusses für die Errichtung der "Neuen Ischlerbahn" wird erst nach frühestens 10 Jahren spührbar sein.
Salzkammergut-Localbahn "Ischlerbahn"
Historisches Foto der Salzkammergut-Lokalbahn "Ischlerbahn" (SKGLB).
Salzkammergut-Localbahn "Ischlerbahn"
Historisches Foto der Salzkammergut-Lokalbahn "Ischlerbahn" (SKGLB).
Salzkammergut-Localbahn "Ischlerbahn"
Historisches Foto der Salzkammergut-Lokalbahn "Ischlerbahn" (SKGLB).
Bild- & Foto Quellen für die gesamte Webseite:
Sammlung August Zopf | Sammlung Alfred Luft | Sammlung Gunter Mackinger | Sammlung Günther Gritsch | Sammlung Gummerer | Sammlung Harald Navé | Sammlung Werner Schleritzko | Peter W. Oberascher | Clemens Perner | Richard Fuchs | Sammlung Austria-In-Motion | Erwin Kager | Sammlung Club SKGLB | Sammlung SKGLB Museum Mondsee
Damit könnte einerseits dem überbordenden Verkehrsproblem im östlichen Salzburger Flachgau und im Nordosten der Stadt Salzburg begegnet werden, das mit Mitteln des Straßenausbaues längst nicht mehr in den Griff zu bringen ist.
Zugleich würde die neue Salzkammergutlokalbahn dem Not leidenden Fremdenverkehr in der Region zeitgemäße touristische Reise- und Erlebnismöglichkeiten für die Gäste erschließen.
Schließlich brächte ein Nostalgieverkehr mit historischen Fahrzeugen auf der legendären, weltweit berühmten Strecke eine zusätzliche Attraktion, auf die der Tourismus so dringend wartet.
Zur Unterstützungserklärung für das Projekt: "Neue Ischlerbahn" >>